[Industrieller] - Otto Wolff (* 8. April 1881 in Bonn; † 22. Januar 1940 in Berlin) war ein bedeutender deutscher Großindustrieller. == Leben == === Vom Schrotthandel zum Kleinsten der Großen === Nach einer kaufmännischen Lehre und abhängiger Arbeit gründete Otto Wolff 1904, gestützt auf einen Kredit seitens seiner ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Wolff_(Industrieller)
[NSDAP] - Otto Wolff (* 1907 in Kiel; † 1992) war ein Wirtschaftsfunktionär und kommissarischer Gauwirtschaftsberater der NSDAP von Hamburg von 1940 bis 1945. == Leben bis 1945 == Wolff stammte aus gutbürgerlicher Familie und war nach dem Abitur 1928 bei der Reichsbahn beschäftigt, wo er 1931 zum Reichsbahnsekretär, 1...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Wolff_(NSDAP)
[Theologe, 1794] - Otto Wolff (* 1794; † 1877) war ein deutscher evangelischer Theologe. Er arbeitete als Pastor in Grünberg in Schlesien. Über sein Fach hinaus bekannt gemacht hat ihn sein Werk Geschichte der Mongolen oder Tataren, besonders ihres Vordringens nach Europa. Er war Königlicher Superintendent, Ritter des ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Wolff_(Theologe,_1794)
[Theologe, 1911] - Otto Wolff (* 1911 in Stettin) ist ein deutscher evangelischer Theologe und Autor. == Leben == Er studierte in Greifswald, Berlin und Tübingen Theologie und Philosophie. Er promovierte in Tübingen mit einer Arbeit über die Haupttypen der neueren Lutherdeutung. 1937 trat er in den Dienst der Goßnersche...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_Wolff_(Theologe,_1911)
Keine exakte Übereinkunft gefunden.